CMAS Blog
Neuer Nitroxtauchlehrer
Wieder hat es einer erfolgreich geschafft...
Informationen zum Tauchen in der Grotte de Vallorbe
info Cave Grottes de Vallorbe
Helfen wir mit, die Verbreitung von invasiven Arten in Gewässern zu verhindern!
Eingeschleppte Tiere und Pflanzen können unter Wasser grosse Schäden anrichten. Darum ist es wichtig, beim Tauchen, Wassersport und beim Fischen einige Verhaltensregeln zu beachten. Eine Kampagne des AWEL erinnert daran, dass Sorgfalt gefragt ist, wenn Wassersport- und Fischereigeräte von einem Gewässer ins nächste mitgenommen werden.
Zielorgan Lunge – Tauchen nach Covid-19-Erkrankung?
Tauchen nach Covid-19-Erkrankung?
von Dr. Frank Hartig
EUBS & ECHM Positionspapier
Empfehlungen zum Sporttauchen und Berufstauchen und zur Durchführung von Tauchtauglichkeits-Untersuchungen während der Corona-Virus (COVID-19) Pandemie
Bleibt zu Hause
Das geht uns alle an.
Bericht zum Kurs Tauchlehrer Handicap Tauchen
Neue Handicap-Instruktoren
Modul E „Sicherheit am Tauchplatz“
Impressionen vom Zürichsee
Bericht Modul B (Methodik & Didaktik)
Ausbildung vom 23.02.2020 in Zug.
Impressionen vom Modul C
Tauchlehrerausbildung Modul C (Praxis vermitteln) vom 08.02.2020 am Tauchplatz Lago Mio (Walensee) bei Amden SG
Impressionen vom Modul D
Materialkunde für angehende TL's
Leidenschaft Ozean
Abenteuer mit Tiefgang
Live-Multimediareportage von Uli Kunz
Bericht Tauchlehrertagung 2020 CMAS swiss diving - Region DRS
Luzern / Nottwil im Januar 2020
Impressionen TG TL-Infotag 2019
Bilder von der Kontiki
Inlandwoche 2019
Bericht und Impressionen von der Nas 2019
Bericht über den Crossover Instruktor Kurs zum CMAS I1
Erfahrungen bei CMAS swiss diving
TKN Sitzung 2019
Jährliche Sitzung im Tessin.
Bericht I3 Prüfung 2019
I3-Prüfung vom 12. -13. Oktober 2019 am Thunersee
Neuer I3 in der Region DRS
Der Regionalchef DRS gratuliert zur bestandenen I3 Prüfung.
Limmatputzete 2019
Helft mit die Limmat zu reinigen